Reuter, Fremdling & Partner: Zwischen Tradition und Innovation
Teamgeist, Weiterbildung und persönliche Betreuung – drei Aspekte, die maßgeblich zum Erfolg der Steuerberatungsgesellschaft Reuter, Fremdling & Partner (Grevenbroich / Solingen / Schleiden) beitragen. Die Inhalte dieser Begriffe gelten heute genauso wie zur Zeit der Gründung des Unternehmens vor 50 Jahren durch Heinrich Reuter. Er kombinierte traditionelle Werte mit dem mutigen und unternehmerischen Blick nach vorn und baute den ursprünglichen Bereich der Buchführung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen systematisch zu einem Beratungsunternehmen aus.
Die Bedürfnisse der Kunden und die Erfordernisse sich verändernder Märkte und Strukturen hatte er dabei stets im Blick.
…& Partner – das heißt: Gemeinsam mehr erreichen
„Unser Handeln ist von der Überzeugung getragen, dass sich die Zukunft gestalten lässt“ betont Karl-Ulrich Hertel. Der Steuerberater, seine Kollegen Erich Roßels und Ullrich Fremdling sind seit Anfang 1997 Partner der Kanzlei. Heinrich Reuter schied im Jahr 2000 aufgrund gesundheitlicher Gründe aus der Gesellschaft aus. Antja Schramm und Daniela Gerhards bilden die „Frauen-Power“ im Partnerteam. 2012 verstärkte zudem Ulrich Butzen das Team. Zum 01.07.2016 stieg mit Stefan Schellenberg ein weiterer Partner ein. Auch er arbeitete bisher bei der Finanzverwaltung und wechselte dann auf die andere Seite des Steuerrechts. Astrid Klein aus Schleiden ergänzt das Team seit dem 01.01.2017. Wolfgang Weschkalnies gehörte dem Unternehmen seit 47 Jahren an und schied zum 01.01.2020 aus Altersgründen aus. Seitdem komplettiert Kathrin Schuster, ein echtes Eigengewächs, das Team der Geschäftsführung.
Die Förderung junger Menschen liegt den Partnern sehr am Herzen. So bildet die Steuerberatungsgesellschaft permanent Steuerfachangestellte aus.
50 Jahre, 40 Mitarbeiter, 3 Standorte und ein großes Netzwerk
Besonders stark ist Reuter, Fremdling & Partner auf den Gebieten betriebswirtschaftliche Betreuung, Begleitung bei Bankengesprächen und Unternehmensberatung. Umfassende Hilfestellung leistet das Team in punkto Firmen-Umwandlung, Nachfolgeregelung und Krisenmanagement.
RF&P ist zudem einem Beraternetz angeschlossen. Dies ermöglicht die Bündelung des eigenen Know-hows mit dem der Kooperationspartner. Ob Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung in Luxemburg und Belgien – die grundsätzlich individuelle Betreuung durch einen festen Ansprechpartner bleibt bei aller Expansion gewährleistet.
Unsere Historie
